Welt von innen. 
Blog für ein bewusstes, erfülltes Leben. 

Yoga ABC: G bis L

Vera Starz • 3. September 2025
Yoga ABC, Yoga Glossar, Yoga Wesseling, Yoga in Wesseling, Yoga Köln

Yoga ist viel mehr als Körperübungen. Im Vianu Studio in Wesseling – zwischen Köln und Bonn – begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Ruhe, Achtsamkeit und innerer Balance. Mit dem Yoga ABC erhältst du einen leichten Einstieg in die wichtigsten Begriffe und Haltungen aus der Yogapraxis. Jeder Buchstabe öffnet dir eine Tür: von Asana über Flow bis hin zu Meditation und Zentrierung. Eine Einladung, Yoga nicht als Leistung, sondern als wohltuenden Raum für dich selbst zu erleben.

G – Das Guru-Prinzip

Im ursprünglichen Sinne bedeutet Guru „der, der Dunkelheit vertreibt“. Es geht nicht um Autorität, sondern um innere Führung, natürlich auch oft durch yogische Meister im Außen repräsentiert. Yoga ist auch ein Weg, deine eigene Weisheit (wieder) zu entdecken und dein eigenes Licht zu erkennen.


Heute wollen wir dich zu einem erweiterten Blick darauf einladen: den Guru als Prinzip zu entdecken. Jede Begegnung, jeder Austausch, jede Begebenheit kann ein Moment sein, der Dunkelheit vertreibt und Klarheit schenkt: durch waches Beobachten und offenes Erkennen. Durch Hinsehen und Hinhören, was in dir vor sich geht. Durch Hinspüren, welche Gedanken und Gefühle in dir wach werden.


Und all dies dann als Einladungen für Entwicklung zu begreifen. Was erkennst du hier? Was lernst du über dich selbst? Wie kannst du hier wachsen?

Um diese Impulse dann zu „verstoffwechseln“ hilft es oft in einen geschützten Raum einzutauchen – zum Beispiel über die Yoga Praxis. 



H – Hatha Yoga

Hatha Yoga ist eine der ältesten und bekanntesten Yogaformen. Es ist die Basis vieler moderner Yogastile. Im Hatha Yoga wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation angestrebt – ein ganzheitlicher Ansatz, den wir im Vianu Studio auch so leben.


Übersetzt wird Hatha manchmal mit „Kraft“, was deutlich machen soll, dass auch ein bestimmter Einsatz mit der Praxis einhergeht. Häufiger wird jedoch auf „Ha“ und „Tha“ als „Sonne“ und „Mond“ eingegangen. Und damit wird auch das Spiel von Gegensätzen beleuchtet und die Vereinigung von Aktivität und Ruhe, Kraft und Weichheit, Außen und Innen.


Was brauchst du heute mehr – Erdung oder Weite?



I – Intuition

Yoga schärft nicht nur das Körpergefühl – sondern auch deine Intuition. Die Fähigkeit, dich selbst zu hören. Was brauchst du wirklich? Was fühlt sich stimmig an? Es ist kein Wissen – sondern ein inneres Spüren.


Intuition ist eine feine, stille Form von Wissen in der Form tiefer Weisheit und Einsicht – jenseits von Logik und trotzdem kristallklar. In einer Welt, die laut, schnell und voller Anforderungen ist, verliert sich diese innere Stimme leicht. Stattdessen regieren Gedanken wie: „Was muss ich tun?“ oder „Was wird von mir erwartet?“


Yoga öffnet wieder den Raum für die andere Frage: Was fühlt sich stimmig an – für mich? In der Praxis lernst du, deinen Körper nicht nur als Werkzeug zu benutzen, sondern ihm zuzuhören. Du spürst, wann etwas zu viel ist. Wann du mehr Raum brauchst. Wann du dich halten – und wann du dich ausdehnen willst.


Wie kannst du deiner Intuition (wieder) mehr Raum geben?



J – Jiva

Jiva beschreibt im Yoga die individuelle Seele – das, was dich einzigartig macht, deinen innersten Wesenskern jenseits von Rollen und Geschichten.

Dein lebendiges „Ich bin“. In der yogischen Philosophie ist Jiva verbunden mit dem universellen Bewusstsein – wie ein Wassertropfen im Ozean. Eigen. Und gleichzeitig Teil von etwas Größerem.


Oft verlieren wir im Alltag den Zugang zu diesem inneren Ort. Wir funktionieren. Wir reagieren. Aber wir spüren uns selbst nicht mehr. Yoga ist ein Weg zurück zur Jiva – zurück zu dir. Nicht durch Analyse, sondern durch Erfahrung. Du atmest. Du bewegst dich. Du wirst still. Und plötzlich ist da etwas in dir, das du lange nicht mehr gespürt hast: Lebendigkeit. Wärme. Klarheit.


Im Studio geht es genau darum. Nicht um Optimierung – sondern um Rückverbindung. Du musst nichts werden. Du darfst wieder sein, wer du bist.


Was in dir bleibt – auch wenn du alles loslässt?



K – Körperbewusstsein

Körperbewusstsein ist mehr als Körpergefühl. Es ist die Fähigkeit, dich von innen heraus wahrzunehmen – nicht nur, wenn etwas weh tut, sondern auch im ganz Alltäglichen: Wie ist dein Stand? Wie fließt dein Atem? Wie fühlt sich deine Mitte an?


Wir leben heute oft stark im Kopf, analysieren, organisieren, halten unseren Alltag zusammen – beruflich wie privat. Vom Körper verlangen wir – oft unbewusst – dass er leistet, durchhält, mitmacht. Was dabei untergeht ist Verbundenheit und das Gefühl in sich zu Hause zu sein.


Yoga lädt dich ein, diese Verbindung wieder aufzunehmen. Mit einfachen, bewussten Bewegungen. Mit Atem. Mit Präsenz. Du lernst, Signale des Körpers zu hören – frühzeitig, feinfühlig. Du spürst: Was tut gut? Was ist zu viel? Was braucht es heute?


Körperbewusstsein ist kein Zustand, sondern eine Praxis. Du kehrst zurück in deinen Körper – nicht als Objekt, sondern als Verbündeten. Nicht zur Kontrolle, sondern zur Verbindung. Und genau darin liegt oft der Beginn echter Selbstfürsorge.


Was sagt dir dein Körper – wenn du wirklich zuhörst?



L – Lebensenergie: Prana

Prana ist die Kraft, die dich lebendig macht – feiner als Atem, tiefer als Bewegung. Deine Lebensenergie. Nicht messbar, nicht sichtbar – aber spürbar. Vielleicht als Kribbeln, als Weite, als inneres Leuchten. Oder einfach als das Gefühl: Ich bin da. Ich bin lebendig. Yoga weckt und lenkt diese Energie durch bewusste Präsenz. 


In der yogischen Vorstellung fließt Prana durch feinstoffliche Kanäle im Körper (Nadis). Wenn dieser Fluss blockiert ist – durch Stress, Anspannung, innere Konflikte – fühlt sich das Leben eng, mühsam oder leer an. Yoga hilft, diesen Fluss wieder zu aktivieren – durch bewusste Bewegung, Atmung und Achtsamkeit.


Wo spürst du deine Energie am stärksten – und wo eher gar nicht?


von Vera Starz 13. September 2025
Wenn nichts wirklich schlimm ist – und doch etwas fehlt 
von Vera Starz 8. September 2025
Yoga ist viel mehr als Körperübungen. Im Vianu Studio in Wesseling – zwischen Köln und Bonn – begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Ruhe, Achtsamkeit und innerer Balance. Mit dem Yoga ABC erhältst du einen leichten Einstieg in die wichtigsten Begriffe und Haltungen aus der Yogapraxis. Jeder Buchstabe öffnet dir eine Tür: von Asana über Flow bis hin zu Meditation und Zentrierung. Eine Einladung, Yoga nicht als Leistung, sondern als wohltuenden Raum für dich selbst zu erleben.
von Vera Starz 8. September 2025
Yoga ist viel mehr als Körperübungen. Im Vianu Studio in Wesseling – zwischen Köln und Bonn – begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Ruhe, Achtsamkeit und innerer Balance. Mit dem Yoga ABC erhältst du einen leichten Einstieg in die wichtigsten Begriffe und Haltungen aus der Yogapraxis. Jeder Buchstabe öffnet dir eine Tür: von Asana über Flow bis hin zu Meditation und Zentrierung. Eine Einladung, Yoga nicht als Leistung, sondern als wohltuenden Raum für dich selbst zu erleben.
Yoga ABC: Dein Weg zu Ruhe & Balance. Yoga in Wesseling, nah bei Köln & Bonn
von Vera Starz 28. August 2025
Yoga ist viel mehr als Körperübungen. Im Vianu Studio in Wesseling – zwischen Köln und Bonn – begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Ruhe, Achtsamkeit und innerer Balance. Mit dem Yoga ABC erhältst du einen leichten Einstieg in die wichtigsten Begriffe und Haltungen aus der Yogapraxis. Jeder Buchstabe öffnet dir eine Tür: von Asana über Flow bis hin zu Meditation und Zentrierung. Eine Einladung, Yoga nicht als Leistung, sondern als wohltuenden Raum für dich selbst zu erleben.